
In Berlin läuft seit gestern die re:publica11 - Die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, mit einem satten Programm und Livestream.
Zum Thema Comics gab es dort gestern von Sondermann-Gewinner Johannes Kretzschmar einen Vortrag mit dem Thema "Wie das Internet den Comic beeinflusst" - und heute steht von ihm ein Post dazu in seinem Beetlebum-Blog, mit einer Slideshow der präsentierten Folien, unter dem passenden Titel: Hmprfffft!
Durchklicken lohnt sich: der Vortrag startet mit der Geschichte der Comics von 1900 bis 2003, dann geht es weiter zu den "Early Webcomics", und dann zu aktuellen Digital-Comics, inklusive zweier myComics-Mitglieder: Sarah Burrini (Folie 49) und Union der Helden (Folie 51).
- Zur Vergangenheit und Zukuft der Comics
- Die Erfindung des Superhelden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen