Freitag, 24. März 2023

Comic Kalender: Events, Deadlines, Termine



Comic Events zum Mitmachen, Informieren und Abstimmen
 

Fumetto Comic Festival + Eindrücke
Das Fumetto Festival hat Luzern wieder in eine Comic-Hochburg verwandelt. Gezeigt wurden 10 Hauptausstellungen und rund 30 Satelliten-Ausstellungen, dazu gab es Workshops und Podien. Im Blog gibt es interessante Eindrücke, dazu einen 20-minütigen Audiobericht und ein Video vom Festival, beides in schwyzerdütsch.

Ginco Comic Award 2023
Der inklusive deutsche Comicpreis der Independent-Szene geht in die nächste Runde. Der Award richtet sich an Comicschaffende, die über Self-Publishing, Kleinverlage oder Creator-Owned Plattformen ihre Werke veröffentlichen (also auch bei myComics!). Das Einreichformular ist online vom 1.-31. März.

Preis für Comicforschung
Aktuell ist der Martin-Schüwer-Preis für herausragende Comicforschung offen für Einreichungen. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro, Einsendeschluss ist 31. März

Comic und Manga Convention Düsseldorf
Am Samstag 8. April ist in Düsseldorf die nächste Comic und Manga Convention mit KünstlerInnen und Händlern

Internationaler „Comic & Manga“ Schulwettbewerb
Das Thema für die diesjährige Runde des internationalen Comic und Manga - Schulwettbewerbs ist: "Licht und Dunkelheit". Die Anmeldung dazu ist nun offen, Einsendeschluss ist 10. April.

Internationales Comic-Seminar Erlangen
Das Comic-Seminar in Erlangen ist eines der wichtigsten und am längsten bestehenden im deutschsprachigen Raum. Das Seminar findet dieses Jahr vom 9. bis 16. September statt, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April.

Comic Invasion Berlin
Die Comic Invasion läuft dieses Jahr als Festivalwochenende im Museum für Kommunikation Berlin am 
6.+7. Mai in Berlin. 

Die Caricatura Galerie in Kassel organisiert diesen Sommer einen Cartoon-Workshop mit Katharina Greve, Bewerbungsschluss ist der 5. Juni.

Hilfsangebote für Künstler*innen
Die aktuelle Krisensituation und die steigenden Energiepreise treffen freie Künstler*innen und Kulturschaffende. Wir haben im Blog Infos zu Hilfsangeboten zusammengestellt. 

Die VG-Bildkunst unterstützt Comicprojekte. Die Antragsfristen sind: 15. Mai und 15. November.

*

PS: Weitere Updates und Ergänzungen zu den Veranstaltungen folgen wöchentlich


Donnerstag, 23. März 2023

Fumetto Comic Festival 2023: Eindrücke, Links, Video



Fumetto Comic Festival in Luzern + Satellitentouren

Vom 18.-26. März verwandelte sich die schweizerische Stadt für rund 10 Tage in eine Comic-Hochburg, mit Ausstellungen und einem großen Rahmenprogramm.

"Fumetto ist da! Jährlich während rund 9 Tagen verwandelt Fumetto die ganze Stadt Luzern in eine Comic-Hochburg und veranstaltet jedes Jahr einen internationalen Wettbewerb. Fumetto zeigt 10 Hauptausstellungen und rund 30 Satelliten-Ausstellungen, verteilt in der ganzen Stadt. Für Kinder und Jugendliche gibt es nebst spannenden Workshops und Kursen das Fumettino. Das Festival bringt zu aktuellen Themen Podien, Workshops und Kurse rund um das Medium Comic, während ein erlesenes Rahmenprogramm das Festival abrundet." 


 
Links und Artikel:

Hier ist eine Auswahl von interessanten Zeitungsartikel mit Eindrücken für alle die nicht direkt vor Ort sein können:

Es gibt auch ein Video vom Comicfestival zu den Comic-Stipendien der deutschschweizer Städte:


Weitere Infos:

*

 Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Mittwoch, 22. März 2023

A.X.E.: Tag der Entscheidung – Das MARVEL-Event mit den Avengers, X-Men und Eternals + Leseproben!

 

Spannendes Marvel-Crossover 
 
Im Comic „A.X.E.: Tag der Entscheidung“ treffen die Avengers, die X-Men und die Eternals aufeinander. Der Eternal Druig sieht in den neuerdings unsterblichen Mutanten eine Gefahr und scharrt eine Gefolgschaft um sich, die gegen die X-Men vorgeht. Das ruft die mächtigsten Helden der Erde, die Avengers, auf den Plan und ein Konflikt scheint unvermeidbar!

Die Hauptserie zum Event besteht aus insgesamt 5 Heft-Ausgaben, sowie einzelnen Event-Kapiteln, die in den laufenden Serien erscheinen. Um nichts zu verpassen, checkt die Übersicht zu A.X.E. Zu Ausgabe 1 gibt es übrigens auch limitierte Variant-Cover-Ausgaben.  

Bei myComics findet ihr Leseproben zu Band 1 und 2:

Das erste große Marvel-Crossover-Event des Jahres 2023, geschrieben von Top-Autor Kieron Gillen (Eternals, X-Men, Star Wars) – ein Spektakel mit den Avengers, den X-Men und den Eternals! Noch ahnen die mächtigsten Helden der Erde nicht, dass die unsterblichen Mutanten und die uralten Halbgötter gefährliche Geheimnisse vor ihnen haben, die alles bedrohen.
 
 
Ein Krieg zwischen den Eternals und den unsterblichen X-Men scheint unausweichlich. Also greifen Tony Stark und seine Avengers-Kollegen zu extremen Mitteln, um von Sersi mehr über den bevorstehenden Konflikt und das Treiben der Eternals herauszufinden. Die Eternals greifen die X-Men auf Krakoa an!
 
Weitere Bände
Demnächst erscheint „A.X.E. - Tag der Entscheidung 3". So geht es weiter: Zwischen den X-Men und Eternals fliegen die Fetzen! Die Mutanten-Insel Krakoa wird von riesigen Feinden angegriffen, und die Avengers eilen zur Hilfe. Doch dann erhebt ein Celestial seine Stimme, und für alle auf Erden ist der Tag der Entscheidung gekommen. Mehr dazu online bei der Ausgabe: A.X.E.: Tag der Entscheidung 3


Hier eine Comic-Review zu A.X.E.: 
 

Dienstag, 21. März 2023

Comic und Mangaconvention in Düsseldorf

 

Am Samstag, den 08. April ist es wieder soweit: die Comic und Mangaconvention in Düsseldorf lädt ein, die Vielfalt der Comic und Manga-Kultur zu entdecken!

Sie findet wieder im Weltkunstzimmer statt.

08. April, Ronsdorfer Str. 77A, Düsseldorf, von 11 bis 18 Uhr

Eintritt: 7 Euro

Infos bei Twitter: Comic-und Mangaconvention Düsseldorf

*

 Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Montag, 20. März 2023

VG-Bildkunst: Förderung für Comicprojekte



Die VG-Bildkunst unterstützt Comicprojekte!

Im Rahmen ihrer Förderung für Projekte aus dem Bereich Fotografie, Illustration, Design unterstützt die Stiftung Kulturwerk auch Comicprojekte, und auch digitale Projekte:

Seit Oktober 2018 steht der Berufsgruppe II ein Sonderfonds „Publikationsförderung“ zur Verfügung. Der Vergabebeirat hat den Begriff der „Publikation“ weit gefasst und möchte nicht nur reine Bücher wie Fotobände, Comics, Kinderbücher etc. sondern auch digitale Publikationen und oder Symposien, die in einer Publikation münden, fördern.

Eine Übersicht aller unterstützen Projekte aus dem Bereich ist hier online: Chronik der geförderten Projekte in der Berufsgruppe 2.

Darunter sind folgende Comicprojekte:
  • Lena Hesse: Kindercomic "Die Sache mit Fine"
  • Josep Roda Jordes: Maya - ein grafischer Roman
  • Vincent Burmeister: "PIECKstreet. Eine Comicgeschichte"
  • Kristina Gehrmann: Graphic Novel über Mary I von England 
  • Anke Kuhl: Ein Kindheitscomic

Förderungsrichtlinien 

Grundsätzlich gilt für die Förderung durch die VG-Bildkunst: "Kreative aus allen drei Berufsgruppen, soweit sie Mitglied in der VG Bild-Kunst sind, können sich bei der Stiftung Kulturwerk zu den unten stehenden Terminen um einen finanziellen Zuschuss für ihr Vorhaben bewerben."

Comicprojekte werden dabei der Berufsgruppe II (Fotografie, Illustration, Design) zugeordnet, es steht dafür ein Bewerbungsformular sowie ein Informationsblatt mit den Förderrichtlinien zur Verfügung. Projekte in dieser Berufsgruppe können mit bis zu 8.000 Euro gefördert werden.

Die Antragsfristen sind: 15. Mai und 15. Novemberes kann dabei jeweils nur ein Antrag pro Kalenderjahr gestellt werden.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der VG-Bildkunst: Projektförderung

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe
.

.

Donnerstag, 16. März 2023

Internationales Comic-Seminar in Erlangen



Das Internationale Comic-Seminar Erlangen – gegründet 1986 als Deutsch-Französisches Comiczeichner-Seminar – ist eines der wichtigsten und am längsten bestehenden Seminare für den Bereich Comic und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. 

Der einwöchige Workshop wird von der Abteilung Festivals und Programme des Kulturamts der Stadt Erlangen veranstaltet und richtet sich an Comic-ZeichnerInnen und SzenaristInnen, die bereits über gewisse Erfahrung im Bereich der sequenziellen Bilderzählung verfügen.

International renommierte Comic-ZeichnerInnen und -AutorInnen unter anderem aus Frankreich, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien sind als DozentInnen des Comic-Seminars Erlangen tätig. Die diesjährigen Dozenten sind: Thomas von Kummant, Naomi Fearn und Teresa Valero.
  • Das Seminar findet dieses Jahr vom 9. bis 16. September statt 
  • Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. April 2023
  • Die voraussichtlichen Kosten liegen inklusive Übernachtung bei ca. 600 Euro, ohne Übernachtung liegen die Seminarkosten bei 390 Euro.
  • Nähere Infos finden sich unter: http://comicseminar.de
  • Rückfragen und Bewerbungen bitte an die Mailadresse des Seminars senden: seminar@comic-salon.de

Weitere Comic-Events und Termine im myComics Comic-Kalender 


Mittwoch, 15. März 2023

Interview mit Wettbewerbsgewinner Dane Rahlmeyer "Runa"


 Im aktuellen myComics-Wettbewerb "Neue Legenden" standen insgesamt 8 Stories zur Wahl, wie immer in den verschiedensten Stilrichtungen und Formaten. 

„Irgendwo zwischen den Multiversen liegt der Planet Jard – ein verrückter und gefährlicher Ort. Runa, eine junge Gestaltwandlerin, durchstreift diese Welt auf der Suche nach ihren Eltern – und ihrer Vergangenheit… Von Kopfgeldjägern gejagt (und einigen lästigen Affageien genervt), verirrt sich Runa in der Wildnis des Mörderdschungels (der Name ist Programm). Ihre einzige Hoffnung auf Überleben ist schnell neue Talente zu entwickeln…“

Mit ihrem spannenden wöchentlichen Webcomic "Runa" erzielten Dane Rahlmeyer (Autor), Patricia Pamula (Pencils und Koloration), Noah Whyler (Inks) und Marc Schmitz (Letterer) den zweiten Platz.

Wir wollten wie immer mehr zu den Gewinner-Comics wissen und haben dazu mit Dane gesprochen:


Woher kam die Idee zum Comic „Runa“?

Die Idee, eines Tages mal einen Comic zu machen (bzw. zu schreiben, denn ich kriege nichts anderes als Krikelkrakel hin!) trug ich schon seit Jahrzehnten mit mir herum. Aber erst, als ich Patricias und Noahs Werke sah, sagte ich mir: Jetzt oder nie! und schrieb die beiden einfach mal an.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich nur ein paar vage Ideen: ein junges Mädchen mit besonderen Fähigkeiten, auf der Suche nach ihren Eltern (nicht sehr gehaltvoll, ich weiß). Doch als die Zusage von den beiden kam, explodierten die Ideen förmlich – und ehe ich mich versah, konnte ich Runa und ihre Welt voll ausgereift vor meinem inneren Auge sehen.

Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt.


Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen euch?

Ganz klassisch, schätze ich. Ich habe eine Outline für die gesamte Geschichte und teile diese in Kapitel ein. Nach einer mehr oder weniger ausführlichen Outline setze ich mich ans Skript, das ich anschließend an Patricia und Noah schicke.

Nachdem wir gemeinsam die Story besprochen haben, gibt es meist hier und da noch einige Änderungen bei der Panelaufteilung (oder Kürzungen der manchmal etwas ausschweifenden Dialoge, hüstel). Anschließend setzen sich Noah und Patricia an die Thumbnails, mit denen der Comic von Anfang bis Ende skizziert wird. Danach kommen die Pencils, anschließend die Inks von Noah – und zuguterletzt Patricias Farben. Im Anschluss macht sich unser Letterer Marc daran, die Sprechblasen auf die Seite zu bringen (und selbst in dieser Phase gibt es noch Dialogkürzungen – man merkt, glaube ich, dass ich sonst 500-Seiten-Romane schreibe).

Wo findet man jeweils mehr von euch?

Auf www.runacomic.com kann man nicht nur die bisherige Geschichte als wöchentlichen Webcomic verfolgen, sondern es gibt auch Links zu unseren individuellen Websites – und natürlich auch einen Shop, in dem man neben digitalen und gedruckten Ausgaben des Comics auch coolen Merch kaufen kann, um uns als Macher zu unterstützen. (Auch unseren Patreon findet man dort!)

Was sind deine aktuellen Favoriten auf myComics?

Ich persönlich hatte viel Vergnügen an den Beiträgen unserer Mit-Comicsmacher beim „Neue Legenden“-Wettbewerb! Außerdem habe ich über myComics einen Comic namens „Rat Queens“ entdeckt, der bislang spurlos an mir vorübergegangen ist.

Vielen Dank für das Interview!

******

Weitere Interviews + Links:

Weitere myComics-Interviews und Links gibt es hier: myComics Interviews + Wettbewerbe