Montag, 31. März 2025

Internationaler Comic-Wettbewerb: Schicksale von Menschen und Tieren im Krieg


Der internationale Comicwettbewerb geht in eine neue Runde - Beiträge werden in deutscher, französischer, niederländischer und englischer Sprache akzeptiert.

Gesucht werden diesmal Beiträge zum Thema "Schicksale von Menschen und Tieren im Krieg"

"Sie sind Gefährten, Kämpfer, Maskottchen oder Lebensretter. Der Einsatz von Tieren, die an der Seite von Menschen im Krieg stehen, hat eine lange Tradition. Doch dort, wo Menschen unter Kriegen leiden, leiden auch Tiere. 
Welche Geschichten über Menschen und Tiere im Krieg fallen dir ein? Welche Rolle können Tiere in Kriegszeiten spielen? Und wie sind ihre Schicksale mit dem Schicksal der Menschen verbunden? Schicke uns deine Ideen und Geschichten als Comic oder Manga."

Mitmachen kann man solo oder als Gruppe, es gibt die Kategorien "Einzelbeitrag" (1 Person) und "Gruppenbeitrag" (2-10 Personen).
 
Bitte beachten: Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren

Einsendeschluss ist der 31. März 2025
 
Bitte den Comic per Post oder per E-Mail einsenden, und dabei Geburtsdatums und Kontaktdaten nicht vergessen. Wichtig: Die Comics müssen einen Titel haben und sollten von einer kurzen Beschreibung zum Hintergrund der Geschichte begleitet werden.

Weitere Infos gibt es online:
Es bedarf zur Teilnahme keines spezifischen institutionellen Zusammenhangs: Schulklassen sind ebenso eingeladen wie beispielsweise Vereine, Initiativen, Jugendgruppen oder Einzelpersonen.

*

 Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Donnerstag, 27. März 2025

Manga Comic-Con Leipzig 2025


Vier Tage Manga-Comic-Convention!

Vom 27.-30. März dreht sich in Leipzig alles um Bücher - und um Comics und Mangas. Auch dieses Jahr stellt die Leipziger Buchmesse für Comic und Mangas wieder eine eigene Halle zur Verfügung, in der sich Zeichner, Fans und Verlage frei entfalten können: die Halle 3. Die MCC ist ein Teil der Leipziger Buchmesse, somit kann man sich jederzeit ins Getümmel der Literatur stürzen.

Infos und Artikel zur Manga-Comic-Convention und zur Buchmesse: 


Programm
Auf dem Programm stehen zahlreiche Neuerscheinungen großer Verlage, Signierstunden mit deutschen und internationalen Zeichnern, spannende Serien im Anime-Kino, farbenfrohe Cosplayer:innen und viele Workshops.


Das Programm der Manga-Comic-Convention gibt es online als "ConBuch 2025" zum Durchblättern und Herunterladen: Manga-Comic-Con Programm.

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Dienstag, 25. März 2025

Nippon Con - Anmeldephase läuft

 


Nippon Con 2025

Auch dieses Jahr steigt die Nippon Con in Bremen mit großem Rahmenprogramm: Konzerte, Showgruppen, Anime-Kino, Vorträge und Workshops. 

Jetzt schon den Termin vormerken für den Sommer:  

Termin: 15. - 17. August 2025 

Ort: Gustav-Heinemann Bürgerhaus, Bremen

Im Vordergrund der Nippon Con stehen die Bereiche TCG- und Gaming-Wettbewerb und japanische Ehrengäste.

Aktuell läuft die Anmeldephase:

  • Anmeldung für Showgruppen, Sänger/innen oder Bands bis 15. April 2025.
  • Workshops & Panels:  Ihr seid KünstlerIn, ZeichnerIn oder anderweitig kreativ tätig und möchtet dies anderen gerne in einem Workshop beibringen? Dann kontaktiert die Nippon Con 
  • Helfer gesucht! Wer gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen will und mehr von der Nippon Con sehen möchte, kann sich jetzt als ehrenamtlicher HelferIn melden.  

Mehr zur Nippon Con + Öffnungszeiten

Die Nippon Con ist eine deutschsprachige Anime-Convention. Es gab bisher 12 Nippon Cons, in 2025 findet die 13. statt. 

Öffnungszeiten:

  • Freitag: 16 Uhr bis 23 Uhr
  • Samstag: 10 Uhr bis Mitternacht
  • Sonntag: 10 Uhr bis 17 Uhr

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Manga Day 2025

Zum Vormerken: 

Der Manga Day 2025 wurde nun offiziell angekündigt. 

Termin: 27.9.2025!

Geplant ist die Ausgabe von über 25 verschiedenen Gratis-Mangas.

Weitere Infos: Manga-Day Webseite


Manga-Leseproben-Archiv bei myComics

Unabhängig vom Manga Day warten bei myComics eine ganze Reihe von Manga-Leseproben auf euch:

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Mittwoch, 12. März 2025

Marlene Dietrich: ihr faszinierendes Leben jetzt als Graphic Novel!

Marlene Dietrich gehört zu den faszinierendsten, schillerndsten und auch geheimnisvollsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts 

Die in Berlin lebende Zeichnerin Flavia Scuderi und Autor Alessandro Ferrari haben das bewegte Leben und die eindrucksvolle Karriere der Film-Ikone in zwei Bänden als wundervolle Graphic Novel in Szene gesetzt. Band 1 beinhaltet ihre Jugend und den Beginn ihrer Karriere, bis zu dem Punkt, an dem sie in die USA übersiedelte, um sich der aufkommenden Nazi-Herrschaft zu entziehen. Band 2 beschreibt dann ihren Aufstieg zur internationalen Berühmtheit, ihren Kampf gegen das Unrechtsregime in Deutschland, und endet in ihrem Zimmer in Paris, das sie an ihrem Lebensende, bis zu ihrem Tod nicht mehr verließ.

Eine Leseprobe ist bei myComics online: Marlene Dietrich - Graphic Novel


Der blaue Engel

Die Biografie zeigt alle Facetten im Leben der ikonischen Film-Diva und Sängerin mit der tiefen, rauchigen Stimme und den berühmten Hosenanzügen, beginnt aber mit ihrer wenig glamourösen Kindheit und Jugend in Berlin: Marlene Dietrich, geboren 1901 als Marie Magdalene Dietrich, stammte aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Dennoch wurde sie von ihrer Mutter künstlerisch gefördert, sollte jedoch Violinistin werden. Sie interessierte sich allerdings mehr für das noch junge Medium Film und Gesang und begann Anfang der 1920er Jahre in kleineren Rollen in Film und Theater aufzutreten.

Der Durchbruch gelang ihr 1930 mit dem Film Der blaue Engel. Noch im gleichen Jahr zog sie nach Amerika, wo sie zur Hollywood-Diva und zum ersten weiblichen Film-Weltstar aufstieg. Sie drehte zahlreiche Filme mit bekannten Regisseuren wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder. Auch in Deutschland wuchs ihre Berühmtheit. Mehrere Angebote von Goebbels, Filme für das nationalsozialistische Deutschland zu drehen, lehnte sie jedoch ab und positionierte sich offen gegen die Nazis. 1939 nahm sie die amerikanische Staatsbürgerschaft an und kehrte erst nach dem Krieg in ihr Geburtsland zurück. Ihren letzten Lebensabschnitt verbrachte sie zurückgezogen in Paris, wo sie 1992 in betagtem Alter starb.

Die Künstler

Die Künstlerin der Dietrich-Biografie ist Flavia Scuderi. Geboren in Rom, lebt und arbeitet sie seit 2008 in Berlin. Überwiegend stellt sie ihr Können in den Dienst von Disney – unter anderem war sie als Concept Artist verantwortlich für die Überarbeitung der Hexe Lilli-Charaktere im Jahr 2014. Zum 200. Geburtstag Richard Wagners erstellte sie 2013, gemeinsam mit Autor Andreas Völlinger, eine Comic-Biografie über den Komponisten.
Von Marlene Dietrich ist Flavia Scuderi – die selbst auch singt und mit ähnlich rauchiger Stimme deren Lieder interpretiert – ein großer Fan. Insbesondere begeistert sie – wie sie in einem Interview sagt, das Teil des 1. Bandes ist – die Selbstbestimmtheit, mit der die Dietrich ihr Leben, ihr Liebesleben und ihre Karriere in die Hand genommen habe. Zu einer Zeit als Emanzipation und Gleichberechtigung noch in weiterer Ferne lagen, war Marlene Dietrich ihrer Zeit weit voraus und ist es vielleicht noch heute. Der Italiener Alessandro Ferrari arbeitet als Autor ebenfalls für Disney. Beide zusammen haben eine gekonnte und gut recherchierte Graphic Novel über das Leben von Marlene Dietrich erstellt

Mittwoch, 5. März 2025

Schul-Comic-Wettbewerb „Escape Room“



Der diesjährige Schülerwettbewerb "La vie en Bande Dessinée" steht unter dem Motto "Escape Room"   

Mit dem Comic-Wettbewerb möchte Klett auch in diesem Jahr wieder Schüler oder Schülergruppen dazu ermutigen, ihre kommunikativen Kompetenzen in der französischen Sprache künstlerisch und erzählerisch zu vertiefen. Unter dem Motto "Escape Room"" können Schüler/-innen der Klassen 7-10 ihre Arbeiten bis zum 4. April 2025 beim Verlag einreichen.

Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: der Comic muss auf Französisch erzählt werden!

Eine Jury aus Fachdidaktikern, Kulturbeauftragten und Praktikern entscheidet nach den Kriterien Komplexität, Logik, Spannungsbogen und Zeichen-Stil über die besten Arbeiten. Den Siegern winken ein Reisegutschein und Buchpreise sowie weitere Sachpreise.

Weitere Informationen gibt es online unter: Comic-Wettbewerb: La vie en Bande Dessinée

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe