Freitag, 28. März 2025

Comic Kalender: Events, Deadlines, Termine



Comic Events zum Mitmachen, Informieren und Vormerken

Leipzig Buchmesse + Manga Comic Con 2025
Die Leipziger Buchmesse läuft! Vom 27.-30 März dreht sich dort alles um Bücher - und Comics und Mangas!  Denn auch dieses Jahr gibt es wieder eine eigene Manga-Comic-Convention mit vielen Comicaktionen und eigener Homepage.

Internationaler Comic-Wettbewerb
Der internationalen Comic-Wettbewerb 2025 hat als Thema: "Schicksale von Menschen und Tieren im Krieg". Teilnehmen können 12-20jähirge, einzeln oder in Gruppen. Einsendeschluss ist 31. März

Schul-Comic-Wettbewerb "Escape Room"
Deutsch-Französischer Comic-Wettbewerb für Schüler*innen der Klasse 7-10, Thema ist diesmal „Escape Room". Einsendeschluss ist 4. April.

Fumetto-Festival 
Das Internationale Comix-Festival "Fumetto" in Luzern findet vom 5.-13. April 2025 statt. 

Nippon Con 2025
Vom 15. bis 17. August ist wieder Nippon Con in Bremen, aktuell läuft die Anmeldephase für Showgruppen (bis 15. April), sowie Workshops und Helfer.  

Comic und Mangaconvention Münster
Am Samstag, 19. April ist Comic und Mangaconvention in MünsterEine gute Möglichkeit, die Vielfalt der Comic und Manga-Kultur zu entdecken.

PLOP #104
Die neue Ausgabe des Comic-Magazins PLOP ist erschienen, eine Leseprobe gibt es bei myComics. Aktuell ist PLOP offen für Einsendungen zur nächsten Ausgabe, der Einsendeschluss ist 30. April.

Preis für Comicforschung
Aktuell ist der Martin-Schüwer-Preis für herausragende Comicforschung offen für Einreichungen. Das Preisgeld beträgt 700 Euro, Einsendeschluss ist 30. April
 
Comic Invasion 2025
Der Termin für die Comic Invasion 2025 ist 3.+4. Mai. Es gibt auch wieder eine Artist Alley!

Ausstellung „Superheroes“ in Düsseldorf
Die "Superheroes"-Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf läuft seit September und wurde verlängert bis Mai '25, mit umfangreichem Comic-Begleitprogramm. Infos, Kurzvideos und Links im Blog

Eine wichtige Info für ComiczeichnerInnen die bei der VG Bild-Kunst registriert sind (oder sich noch registrieren wollen): dort können Meldungen der Werke für 2024 eingereicht werden, Meldeschluss ist 30. Juni.

Comicbuchpreis 2025
Der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ist mit 25.000 Euro dotiert, und damit der höchstdotierte Comicpreis Deutschlands. Die Einsendephase für den Comicbuchpreis ist jetzt offen, sie endet im Mai.

Gratis Comic Tag 
Zum Vormerken: am Samstag, 10. Mai werden wieder in vielen Comic-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz Comics kostenlos erhältlich sein!

Förderung für Comicprojekte
Die VG-Bildkunst unterstützt Comicprojekte. Die Antragsfristen sind: 15. Mai und 15. November.

Comicfestival München
Zum Vormerken: vom
19. -22. Juni ist in München wieder Comicfestival!

Anime Messe Babelsberg 2025
Zum Vormerken: vom 4.-6. Juli verwandelt sich der gesamte Filmpark bei Berlin wieder in ein Abenteuerland für Anime und Manga-Fans! 

Manga-Day
Zum Vormerken: am 27. September ist Manga Day 2025 - im myComics-Blog haben wir erste Infos dazu, zusammen mit Mangas aus dem Manga-Leseproben-Archiv von myComics.

*

PS: Weitere Updates und Ergänzungen zu den Veranstaltungen folgen wöchentlich

Donnerstag, 27. März 2025

Manga Comic-Con Leipzig 2025


Vier Tage Manga-Comic-Convention!

Vom 27.-30. März dreht sich in Leipzig alles um Bücher - und um Comics und Mangas. Auch dieses Jahr stellt die Leipziger Buchmesse für Comic und Mangas wieder eine eigene Halle zur Verfügung, in der sich Zeichner, Fans und Verlage frei entfalten können: die Halle 3. Die MCC ist ein Teil der Leipziger Buchmesse, somit kann man sich jederzeit ins Getümmel der Literatur stürzen.

Infos und Artikel zur Manga-Comic-Convention und zur Buchmesse: 


Programm
Auf dem Programm stehen zahlreiche Neuerscheinungen großer Verlage, Signierstunden mit deutschen und internationalen Zeichnern, spannende Serien im Anime-Kino, farbenfrohe Cosplayer:innen und viele Workshops.


Das Programm der Manga-Comic-Convention gibt es online als "ConBuch 2025" zum Durchblättern und Herunterladen: Manga-Comic-Con Programm.

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Dienstag, 25. März 2025

Nippon Con - Anmeldephase läuft

 


Nippon Con 2025

Auch dieses Jahr steigt die Nippon Con in Bremen mit großem Rahmenprogramm: Konzerte, Showgruppen, Anime-Kino, Vorträge und Workshops. 

Jetzt schon den Termin vormerken für den Sommer:  

Termin: 15. - 17. August 2025 

Ort: Gustav-Heinemann Bürgerhaus, Bremen

Im Vordergrund der Nippon Con stehen die Bereiche TCG- und Gaming-Wettbewerb und japanische Ehrengäste.

Aktuell läuft die Anmeldephase:

  • Anmeldung für Showgruppen, Sänger/innen oder Bands bis 15. April 2025.
  • Workshops & Panels:  Ihr seid KünstlerIn, ZeichnerIn oder anderweitig kreativ tätig und möchtet dies anderen gerne in einem Workshop beibringen? Dann kontaktiert die Nippon Con 
  • Helfer gesucht! Wer gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen will und mehr von der Nippon Con sehen möchte, kann sich jetzt als ehrenamtlicher HelferIn melden.  

Mehr zur Nippon Con + Öffnungszeiten

Die Nippon Con ist eine deutschsprachige Anime-Convention. Es gab bisher 12 Nippon Cons, in 2025 findet die 13. statt. 

Öffnungszeiten:

  • Freitag: 16 Uhr bis 23 Uhr
  • Samstag: 10 Uhr bis Mitternacht
  • Sonntag: 10 Uhr bis 17 Uhr

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Manga Day 2025

Zum Vormerken: 

Der Manga Day 2025 wurde nun offiziell angekündigt. 

Termin: 27.9.2025!

Geplant ist die Ausgabe von über 25 verschiedenen Gratis-Mangas.

Weitere Infos: Manga-Day Webseite


Manga-Leseproben-Archiv bei myComics

Unabhängig vom Manga Day warten bei myComics eine ganze Reihe von Manga-Leseproben auf euch:

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Dienstag, 18. März 2025

Die neue Daredevil Serie jetzt im TV!

 


Daredevil - die neue Serie jetzt zum Streamen! 

Im März ist die neue Daredevil-Serie beim Streamingdienst Disney+ mit einer Doppelfolge gestartet. Der Name der Serie ist "Daredevil - Born Again" - und sie ist eine Fortsetzung der Netflix-Serie "Marvel's Daredevil".

Jeweils Mittwochs erscheinen die neuen Folgen nun bei Display+. Sie bilden die Fortsetzung der Netflix-Serie "Marvel's Daredevil", die 2015 gestartet ist.  

"Marvel's Daredevil" umfasste drei Staffeln. Unser Tipp: diese Staffeln sind nun ebenfalls bei Disney+ zu sehen. Dabei ist das Drehbuch der neuen Serie Daredevil - Born Again" so gestaltet, dass es auf der früheren Serie aufbaut, aber man auch direkt in die neue Serie einsteigen kann. 

Natürlich gibt es auch Daredevil-Comics, hier sind zwei Tipps mit Leseprobe bei myComics:

 

 

Darevil & Echo: der Teufel steckt im Detail
Etwas brodelt in den Tiefen von Hell’s Kitchen. Während ein unheimlicher Serienkiller seine Opfer grausam verstümmelt, sind einige Kinder von einer dunklen Macht besessen. Als Daredevil und Echo dem Rätsel auf den Grund gehen, stoßen sie in den Katakomben einer verlassenen Kirche auf ein Portal des Bösen. Und dahinter lauert ein uralter Horror, der eng mit der Geschichte ihrer Vorfahren verbunden ist.

 

 

Daredevil Collection von Charles Soule
Matt Murdock kehrt als Assistent des Bezirksstaatsanwalt nach Hell’s Kitchen zurück. Während er einen jungen Helden namens Blindspot trainiert, fasst er den Plan, seine Stadt ein für alle Male von Kriminellen zu befreien. Doch der schlimmste von allen greift nach der Macht. Und als Wilson Fisk Bürgermeister wird, gerät Matt in einen Strudel, aus dem es kein Entrinnen gibt. Aber irgendwie muss er den Kingpin zu Fall bringen. Auch wenn es sein Leben kostet.

 

Freitag, 14. März 2025

Comic Invasion 2025



Im Mai ist wieder Comic Invasion in Berlin!

Die Comic Invasion findet als Festivalwochenende im Museum für Kommunikation Berlin am 3.+4. Mai statt. 

Es gibt auch wieder eine Artist Alley,  Aussteller*innen konnten sich dafür für das Festivalwochenende im Museum für Kommunikation Berlin registrieren. Anmeldeschluss war 14.3.  

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Comic Invasion

Bereits im Vorfeld lief der Comic-Wettbewerb der CIB, das Thema dieses Jahr ist: "Fakt oder Fiktion". Berliner*innen jeden Alters können teilnehmen. Einsendeschluss war 5. März. 

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

.

Donnerstag, 13. März 2025

Comic und Mangaconvention in Münster

 


Comic und Mangaconvention in Münster

Am Samstag, den 19. April ist es wieder soweit: die Comic und Mangaconvention in Münster lädt ein, die Vielfalt der Comic und Manga-Kultur zu entdecken! 

Der Event findet statt in der Stadthalle Münster.

19. April, Westfalenstrasse 197, Münster, von 11 bis 18 Uhr

Eintritt: 6 Euro

Weitere Infos: Comic-und Mangaconvention Münster

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Mittwoch, 12. März 2025

Tipp für ComiczeichnerInnen: Meldung bei der VG Bild-Kunst


Urheberrechtszahlungen an Kreative 

Die VG Bild-Kunst nimmt als Verwertungsgesellschaft die Urheberrechte im visuellen Bereich wahr, die Kreative aus praktischen oder gesetzlichen Gründen nicht selbst wahrnehmen können. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und bringt die Berechtigung zur Beteiligung an den Ausschüttungen für pauschale Urheberrechtsabgaben. 

Auf der Webseite der VG Bild-Kunst gibt es dazu umfangreiche Infos und Erläuterungen der Arbeitsbereiche, die an der Ausschüttungen der VG Bild-Kunst beteiligt werden. 

Diese Ausschüttungen umfassen auch Arbeiten im Bereich Comic, zum Beispiel durch die folgende Regelung: 

---------------------------------------------

Meldung von Einzelbildern
Einzelbilder von Werken der Bildenden Kunst, Fotografie, Illustration, Design, Comicbilder, Logos, Infografiken, die im Vorjahr in deutschsprachigen Zeitungen/Zeitschriften (Print und Online), auf deutschen Webseiten oder im deutschen Fernsehen verwendet wurden.

Meldung Buch
Abbildungen von Werken der Bildenden Kunst, Fotografie, Illustration, Design, Comicbilder, Logos, Infografiken, die in Büchern (Print) erschienen sind, sowie ganze Bücher.
Berücksichtigt werden Abbildungen und Bücher in ihrem Erscheinungsjahr sowie je nach Regelung bis zu 4 Vorjahren - bitte Infos dazu checken. 

---------------------------------------------

Anmeldung und Meldeverfahren
Um berücksichtigt zu werden, ist es wichtig, jährlich eine Meldung zu schicken. Der nächste Meldeschluss ist der 30. Juni 2025.

Dazu ist es notwendig Mitglied bei der VG Bild-Kunst zu sein. Wer noch kein Mitglied ist, kann dazu einen Antrag mit Arbeitsnachweisen stellen. Danach bekommt man einen Zugang zum digitalen Meldeportal. Dort kann man jährlich seine Werke melden. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

 
Die wichtigsten Infos und Links dazu:
  • VG Bildkunst - Wie werde ich Mitglied
  • VG Bildkunst - Meldeverfahren Übersicht
  • Empfehlung der VG Bildkunst für neue Mitglieder: "Die wichtigsten Regeln in Kürze: Meldeschluss ist jeweils der 30.6. des Folgejahrs, für 2025 ist es der 30. Juni 2025. Reichen Sie Ihre Meldungen frühzeitig ein. Nutzen Sie wenn möglich das elektronische Meldeportal." 

.

Marlene Dietrich: ihr faszinierendes Leben jetzt als Graphic Novel!

Marlene Dietrich gehört zu den faszinierendsten, schillerndsten und auch geheimnisvollsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts 

Die in Berlin lebende Zeichnerin Flavia Scuderi und Autor Alessandro Ferrari haben das bewegte Leben und die eindrucksvolle Karriere der Film-Ikone in zwei Bänden als wundervolle Graphic Novel in Szene gesetzt. Band 1 beinhaltet ihre Jugend und den Beginn ihrer Karriere, bis zu dem Punkt, an dem sie in die USA übersiedelte, um sich der aufkommenden Nazi-Herrschaft zu entziehen. Band 2 beschreibt dann ihren Aufstieg zur internationalen Berühmtheit, ihren Kampf gegen das Unrechtsregime in Deutschland, und endet in ihrem Zimmer in Paris, das sie an ihrem Lebensende, bis zu ihrem Tod nicht mehr verließ.

Eine Leseprobe ist bei myComics online: Marlene Dietrich - Graphic Novel


Der blaue Engel

Die Biografie zeigt alle Facetten im Leben der ikonischen Film-Diva und Sängerin mit der tiefen, rauchigen Stimme und den berühmten Hosenanzügen, beginnt aber mit ihrer wenig glamourösen Kindheit und Jugend in Berlin: Marlene Dietrich, geboren 1901 als Marie Magdalene Dietrich, stammte aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Dennoch wurde sie von ihrer Mutter künstlerisch gefördert, sollte jedoch Violinistin werden. Sie interessierte sich allerdings mehr für das noch junge Medium Film und Gesang und begann Anfang der 1920er Jahre in kleineren Rollen in Film und Theater aufzutreten.

Der Durchbruch gelang ihr 1930 mit dem Film Der blaue Engel. Noch im gleichen Jahr zog sie nach Amerika, wo sie zur Hollywood-Diva und zum ersten weiblichen Film-Weltstar aufstieg. Sie drehte zahlreiche Filme mit bekannten Regisseuren wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder. Auch in Deutschland wuchs ihre Berühmtheit. Mehrere Angebote von Goebbels, Filme für das nationalsozialistische Deutschland zu drehen, lehnte sie jedoch ab und positionierte sich offen gegen die Nazis. 1939 nahm sie die amerikanische Staatsbürgerschaft an und kehrte erst nach dem Krieg in ihr Geburtsland zurück. Ihren letzten Lebensabschnitt verbrachte sie zurückgezogen in Paris, wo sie 1992 in betagtem Alter starb.

Die Künstler

Die Künstlerin der Dietrich-Biografie ist Flavia Scuderi. Geboren in Rom, lebt und arbeitet sie seit 2008 in Berlin. Überwiegend stellt sie ihr Können in den Dienst von Disney – unter anderem war sie als Concept Artist verantwortlich für die Überarbeitung der Hexe Lilli-Charaktere im Jahr 2014. Zum 200. Geburtstag Richard Wagners erstellte sie 2013, gemeinsam mit Autor Andreas Völlinger, eine Comic-Biografie über den Komponisten.
Von Marlene Dietrich ist Flavia Scuderi – die selbst auch singt und mit ähnlich rauchiger Stimme deren Lieder interpretiert – ein großer Fan. Insbesondere begeistert sie – wie sie in einem Interview sagt, das Teil des 1. Bandes ist – die Selbstbestimmtheit, mit der die Dietrich ihr Leben, ihr Liebesleben und ihre Karriere in die Hand genommen habe. Zu einer Zeit als Emanzipation und Gleichberechtigung noch in weiterer Ferne lagen, war Marlene Dietrich ihrer Zeit weit voraus und ist es vielleicht noch heute. Der Italiener Alessandro Ferrari arbeitet als Autor ebenfalls für Disney. Beide zusammen haben eine gekonnte und gut recherchierte Graphic Novel über das Leben von Marlene Dietrich erstellt

Mittwoch, 5. März 2025

Schul-Comic-Wettbewerb „Escape Room“



Der diesjährige Schülerwettbewerb "La vie en Bande Dessinée" steht unter dem Motto "Escape Room"   

Mit dem Comic-Wettbewerb möchte Klett auch in diesem Jahr wieder Schüler oder Schülergruppen dazu ermutigen, ihre kommunikativen Kompetenzen in der französischen Sprache künstlerisch und erzählerisch zu vertiefen. Unter dem Motto "Escape Room"" können Schüler/-innen der Klassen 7-10 ihre Arbeiten bis zum 4. April 2025 beim Verlag einreichen.

Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: der Comic muss auf Französisch erzählt werden!

Eine Jury aus Fachdidaktikern, Kulturbeauftragten und Praktikern entscheidet nach den Kriterien Komplexität, Logik, Spannungsbogen und Zeichen-Stil über die besten Arbeiten. Den Siegern winken ein Reisegutschein und Buchpreise sowie weitere Sachpreise.

Weitere Informationen gibt es online unter: Comic-Wettbewerb: La vie en Bande Dessinée

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Montag, 3. März 2025

PLOP 104 ist da!


Es gibt neues vom Comics-Magazin PLOP!

Die neue Ausgabe ist da, und mit dieser Ausgabe hat auch der Herausgeber gewechselt: von Bene zu Schoenii. Eine Leseprobe ist direkt bei myComics online: PLOP 104

Aktuell ist PLOP übrigens auf der Suche nach Beiträgen für die nächste Ausgabe, Einsendeschluss ist der 30. April 2025. 

Bei PLOP sind auch einige myComics-Mitglieder dabei, unter anderem Armer Armin, Stefan Lausl und Peter Schaaf. Und auch der neue Herausgeber Schoenii war schon auf myComics aktiv, zum Beispiel mit dem 24-Stunden Comic "Das Zeug braucht doch niemand"

Das Comics-Magazin PLOP erscheint seit 1981. Es hatte im Laufe der Zeit verschiedene HerausgeberInnen. Und noch mehr ZeichnerInnen & AutorInnen, die hier veröffentlicht haben. 

Mehr zu PLOP gibt es hier im Blog: 
Deutschlands dienstältestes Comicmagazin PLOP ist 101

Donnerstag, 27. Februar 2025

Preis für Comicforschung


Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung 2025

Eine nachhaltige Sichtbarmachung, Förderung und Vermittlung comicbezogener Forschungsarbeit zu fördern - das ist das Ziel des Martin Schüwer-Preis, der zum siebten Mal von der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) ausgeschrieben. 

Für den Gewinner bzw. die Gewinnerin ist ein Preisgeld von 700 Euro ausgelobt. Zudem umfasst der Preis einen Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung, und die Aufnahme als Ehrenmitglied der ComFor. 

Der Preis ist benannt nach dem viel zu früh verstorbenen Anglisten und Comicforscher und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Comicforschung. 

Einsendeschluss ist der 30. April 2025.

Weitere Infos gibt es auf der ComFor-Webseite: Comicforschungspreis 2025

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

.

Dienstag, 25. Februar 2025

Manga Passion Award

 

Für alle Manga-Fans

Die Manga-Webseite und Community Manga Passion veranstaltet auch dieses Jahr wieder den Manga Passion Award. Bereits zum fünften Mal können Manga Fans für ihre Lieblingstitel stimmen und haben dabei zusätzliche die Chance auf einen der vielen Gewinne:
  • Die Abstimmung läuft bis zum 2. März
  • Abgestimmt werden kann in bis zu sechs Kategorien: Neustarts, Fortsetzungen, Abgeschlossen, Einzelbände, Overseas und Novels. 
  • Je nach Menge der potenziell auswählbaren Werke steht eine unterschiedliche Anzahl an möglichen Stimmen zur Verfügung. 
  • Zur Wahl sind alle Releases gelistet, die 2024 auf dem deutschsprachigen Markt erschienen sind – mit Ausnahme von ehemaligen Kategorie-Gewinnern. 
  • Bei der Abstimmung können Kategorien auch ausgelassen beziehungsweise übersprungen werden
Hier geht es zur Abstimmung: Manga Passion Award 

`

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Montag, 24. Februar 2025

Hamburger Graphic Novel Tage

 


Graphic Novel Tage im Hamburger Literaturhaus!

Seit 2012 bringen die Hamburger Graphic Novel Tage eine internationale und eine deutsche Comicstars miteinander ins Gespräch. 

Auch dieses Jahr wird sich im Literaturhaus für 4 Abende alles um Graphic Novels drehen, und zwar vom 3. bis zum 6. März.

Zu Gast sind: 
  • Whitney Bursch, Madita Schwenke und Lena Winkel 
  • Ulli Lust und Craig Thompson
  • Mawil und Lorenzo Mattotti 
  • Hannah Brinkmann und Chris Ware

Andreas Platthaus, einer der renommiertesten Comickenner im deutschen Sprachraum, kuratiert und moderiert das Festival. 

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Donnerstag, 20. Februar 2025

VG-Bildkunst: Förderung für Comicprojekte



Die VG-Bildkunst unterstützt Comicprojekte!

Im Rahmen ihrer Förderung für Projekte aus dem Bereich Fotografie, Illustration, Design unterstützt die Stiftung Kulturwerk auch Comicprojekte, und auch digitale Projekte:

Seit Oktober 2018 steht der Berufsgruppe II ein Sonderfonds „Publikationsförderung“ zur Verfügung. Der Vergabebeirat hat den Begriff der „Publikation“ weit gefasst und möchte nicht nur reine Bücher wie Fotobände, Comics, Kinderbücher etc. sondern auch digitale Publikationen und oder Symposien, die in einer Publikation münden, fördern.
Förderungsrichtlinien 

Grundsätzlich gilt für die Förderung durch die VG-Bildkunst: "Kreative aus allen drei Berufsgruppen, soweit sie Mitglied in der VG Bild-Kunst sind, können sich bei der Stiftung Kulturwerk zu den unten stehenden Terminen um einen finanziellen Zuschuss für ihr Vorhaben bewerben."

Comicprojekte werden dabei der Berufsgruppe II (Fotografie, Illustration, Design) zugeordnet, es steht dafür ein Bewerbungsformular sowie ein Informationsblatt mit den Förderrichtlinien zur Verfügung. Projekte in dieser Berufsgruppe können mit bis zu 8.000 Euro gefördert werden.

Die Antragsfristen sind 15. Mai und 15. Novemberes kann dabei jeweils nur ein Antrag pro Kalenderjahr gestellt werden.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der VG-Bildkunst: Projektförderung



Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe
.

.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Interview mit Scarecrow zu "Night of Monsters"


"Night of Monsters" ist die Geschichte von einer Gruppe Teenagern mit ungewöhnlichen Fähigkeiten"... 

...so begann in 2020 der erste Teil der Langzeit-Comic-Serie von Scarecrow.

Mittlerweile sind 24 Teile der Serie bei myComics online! Von Night of Monsters Kapitel 1 "Jack beginnt, seine Geschichte zu erzählen" - bis zum neuesten Kapitel, das diesen Monat online ging:  Night of Monsters II - Kapitel 12

Ein guter Anlass für ein Gespräch mit dem Comiczeichner und Autor Scarecrow zu den Hintergründen der Serie und zu seiner eigenen Comicgeschichte

*

Interview mit Scarecrow


Woher kam die Idee zu deiner Comicserie „Night of Monsters“?

Ehrlich gesagt, kann ich mich daran gar nicht mehr erinnern. Die ersten Striche für die Comicserie habe ich mit 14 Jahren gemacht, das ist schon eine Weile her. Ich glaube, ich habe damals eines oder mehrere dieser "Comics-Zeichnen-Lern-Bücher" gehabt, in denen immer so eine "typische" Protagonist*innengruppe vorgestellt wurde. Der coole Hauptcharakter, der Jokester, der Muskelprotz und der Technik-Spezialist. Daraus sind dann die Figuren von Jake, Chris, Ben und Marv geworden. 

Wie ich auf das Werwolf/Mystik-Setting gekommen bin, weiß ich nicht mehr. Das war auf jeden Fall noch vor der Zeit, als diese Art von Thematik durch das Serien-Remake von "Teen Wolf" oder "Twilight" mehr in die allgemeine Wahrnehmung gerückt sind. Ich schätze, ich wollte einfach eine Kombination aus alltäglichen Abenteuern und Problemen und spannenden, mythischen Themen haben. Das daraus eine Serie wird, an der ich mittlerweile seit über 20 Jahren weiterarbeite, habe ich damals noch nicht geahnt.



Wann hast du mit dem Comiczeichnen angefangen, und wie kamst du dazu?
 

Auch das ist sehr lange her. Ich erinnere mich an Comics, die ich bereits in der vierten Klasse, also mit 11 Jahren gezeichnet habe. Aber die ersten Kritzeleien sind noch wesentlich älter. Leider habe ich damals meine Werke noch nicht mit Datum signiert. 

Wie ich dazu gekommen bin? Ich hatte zumindest immer irgendwie immer Kontakt zu künstlerisch interessierten Menschen. Mein Onkel und mein Opa, sowie mein Uropa arbeiten/haben beide in künstlerischen Berufen, aus der mütterlichen Linie kam da also jede Menge "Vorbelastung". Aber den eigentlichen Anstoß hat glaube ich der Sohn einer befreundeten Familie gegeben. Der war/ist ein paar Jahre älter als ich und als Kind habe ich sehr zu ihm aufgesehen. Der hat damals angefangen zu zeichnen und mir ein paar coole Sachen gezeigt und das hat mich sehr begeistert. (Der Mann ist jetzt Architekt, illustriert aber nebenbei auch).


Seite 206, aus dem neuesten Teil Night of Monsters II - Kapitel 12

Woran arbeitest du gerade?

Im zeichnerischen Bereich? Nach wie vor an der Fortführung von "Night of Monsters". Da die Charaktere mit mir zusammen altern, ist daraus wohl eine Art niemals endendes Lebenswerk geworden. Die Sachen, die ich auf MyComics hochlade, sind bisher ja allesamt ältere Werke. Aber da ich schneller hochlade, als ich zeichne, werde ich da irgendwann auf dem aktuellen Stand ankommen. "Night of Monsters - Origins" war ja eine neu aufgearbeitete Version des Urspungscomics, welches ich zwischen 2004 und 2009 gezeichnet habe. 

Der aktuell Stück für Stück hochgeladene Teil "Night of Monsters II" ist zwischen 2009 und 2015 entstanden, da arbeite ich derzeit nur daran, diesen zu digitalisieren (also alle Seiten einscannen und die Sprechblasentexte mit lesbarer Schrift zu ersetzen). Mein Hauptprojekt zur Zeit ist "Night of Monsters III - you call this adult life?". 

Da ich, ebenso wie die Charaktere, mittlerweile aber das Leben und die Pflichten eines erwachsenen habe, komme ich weniger zum Zeichnen und der dritte wird von der Seitenzahl wohl schwer an seinen Vorgänger herankommen. Nebenbei zeichne ich immer wieder kleinere Einzelbilder oder skizziere Ideen, die ich dann aufgrund von Zeitmangel niemals anfange.  


Selbstportrtät

Wo findet man mehr von dir?

Auf Instagram unter the_scarekr0w 

Außerdem habe ich noch einen Blog, in dem ich, wie ich gerade mit Schrecken feststelle, seit fast einem Jahr nichts mehr gepostet habe. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Interviews könnte mich also das schlechte Gewissen gepackt haben und ich habe wieder etwas geschrieben. https://geskribbel.wordpress.com/ 

Ansonsten müsste man wohl in meine Wohnung kommen, um sich durch die endlosen Stapel an Papier zu wühlen, die in den letzten 25 Jahren so vollgekritzelt habe. 

Danke für das Interview!

Dienstag, 18. Februar 2025

Comicfestival München




Zum Vormerken:
Vom 19. bis zum 22
. Juni ist in München wieder Comicfestival! 

Location
Der Hauptveranstaltungsort ist diesmal die alte Kongresshalle, das Wirtshaus im Bavariapark und der dortige Biergarten! Ausstellungen und die große Verlagsmesse finden dabei in der Alten Kongresshalle statt, auch die Zeichenkurse und Signieraktionen sowie Talks. 

Comics für Kids
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Festivals sind Comics für Kinder. Das Festival wird vom  3. bis 14. Juni 2025 direkt in der Innenstadt im Ruffinihaus ieinen Pop-up Laden für Kindercomics betreiben. 

PENG!-Preisverleihung
Am 21. Juni 2025 ist die PENG!-Preisverleihung, Location dafür ist das Wirtshaus am Bavariapark

Comicbörse
Es gibt auch wieder eine Comicbörse: am Samstag, 21. Juni im Technikum. 

PraktikantInnen gesucht
Für das Festival wird bezahlte Unterstützung gesucht, Info: Comicfestival-Praktikum

Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Comicfestivals: www.comicfestival-muenchen.de

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe







Donnerstag, 13. Februar 2025

Superheldenkino mit Captain America


Jetzt im Kino: "Captain America 4: New World Order"  

Es ist soweit: der neue Captain America Film kommt in die Kinos! Fans dürfen sich auf den vierten Teil der Captain-America-Filmreihe freuen. Inhaltlich ist es eine Fortsetzung der TV-Miniserie „The Falcon and the Winter Soldier". 

Die Rolle von Captain America übernimmt nun Anthony Mackie. Regie führt Julius Onah. Nicht irritieren lassen: der englische Filmtitel ist "Captain America 4: Brave New World"

Natürlich gibt es auch spannende Comics zu Captain America -  einige Tipps mit Leseprobe: 


Captain America 1 - Wächter der Freiheit
Caps Schild ist ein ikonisches Emblem. Er steht für Hoffnung, Gerechtigkeit und den Schutz der Unschuldigen. Aber etwas liegt im Argen. Eigentlich sucht Steve Rogers gerade Ruhe und Normalität im Leben. Doch ein Anschlag am 4. Juli durchkreuzt seine Pläne. Wie sich herausstellt, stehen die Auftraggeber des Attentäters mit Steve in Verbindung. 



Erfahre mehr über die Geheimnisse rund um Tony Starks Herkunft! Als sein Schild gestohlen wird, nimmt Steve Rogers mit drei Freunden die Verfolgung auf. Die Suche führt ihn, Bucky Barnes, Sam Wilson und John Walker quer durch die USA. Doch was sie auf dem Roadtrip entdecken, übersteigt ihre kühnsten Vorstellungen.

Montag, 3. Februar 2025

Gratis Comic Tag 2025


Zum Vormerken: 

Am Samstag, 10. Mai 2025 ist Gratis Comic Tag! 

In vielen Comic-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Comics kostenlos erhältlich sein, und es wird auch wieder viele zusätzliche Comic-Aktionen geben.

Für jeden ist etwas dabei: Superhelden und Independent Comics, Graphic Novels und Manga, deutsche und internationale Produktionen, und auch Comics für Kids.#
Weitere Infos folgen im Frühling

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Donnerstag, 30. Januar 2025

Comic und Mangaconvention in Düsseldorf


 
Comic und Mangaconvention in Düsseldorf
 
Am Samstag, 1. Februar ist wieder Comic und Mangaconvention in Düsseldorf. Eine gute Gelegenheit, die Vielfalt der Comic und Manga-Kultur zu entdecken! 
 
Adresse:
Mensa Schule
Heidelberger Str. 75
40229 Düsseldorf

von 11 - 18 Uhr

Infos: Düsseldorfer Comic-und Mangaconvention

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Dienstag, 28. Januar 2025

Comicbuchpreis 2025 - Ausschreibung läuft


Comicbuchpreis der Leibinger Stiftung

Der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung wird jährlich für einen hervorragenden, unveröffentlichten, deutschsprachigen literarischen Comic vergeben, dessen Fertigstellung absehbar ist. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert, und damit einer der höchstdotierten Comicpreise Deutschlands.

Neben dem Preisträger würdigt die Jury außerdem bis zu 9 weitere Bewerbungsarbeiten als Finalisten. Die so ausgewählten Künstler erhalten jeweils 2.500 Euro, eine Urkunde und eine kleine Skulptur. 
 
Infos zur Ausschreibung
Die Ausschreibung für den Comicbuchpreis begann wie jedes Jahr am 1. Januar. Sie endet am 31. Mai. 

Als Bewerbungsunterlagen wird nicht die fertige Arbeit benötigt, sondern eine Projektbeschreibung mit Aussarbeitung der Story. Konkret bedeutet das:
- ein Exposé, das das Projekt vorstellt
- eine aussagekräftige Arbeit 
- eine kurzen Lebenslauf mit Kontaktdaten 

Weitere Infos gibt es online: Comicbuchpreis der Leibinger Stiftung.

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

 

Montag, 27. Januar 2025

Angoulême Comicfestival: Infos



Das erste große Comicfestival des Jahres findet in Frankreich statt: vom 30. Januar bis 2. Februar 2025 treffen sich Comiczeichner und Leser zum "Festival International de la Bande Dessinée" in Angoulême.

Festivalbesucher werden an mehr als 20 verschiedenen Orten in der Stadt Angoulême willkommen geheißen, auf sie warten: 
- rund zwanzig Ausstellungen (Museen, Espace Franquin, Mediathek Alpha usw.)
- 8 thematische Räume (Jugendraum, Jugendviertel, Verlagsraum, Mangaraum, ...)
- Comic-Shows




Infos zum Festival gibt es auf der französische Webseite: Festival International de la Bande Dessinée Angoulême


Ausstellungen und Talentwettbewerb

Auch dieses Mal gibt es eine Vielzahl von Ausstellungen: 2025 - Exhibitions

Ein weiteres Highlight des Festivals sind die verschiedenen Comicpreise, die dort verliehen werden.
Bei den "Official Selections" gibt es alleine schon 6 Preiskategorien, dazu gibt es noch weitere Preise, zum Beispiel den "Prix de Bande Dessinée Alternative" für Indie-Comics und auch Fan-Magazine. 

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Freitag, 24. Januar 2025

Manga-Con Düsseldorf im Januar


Am 25. und 26. Januar findet die MangaCon im NRW Forum in Düsseldorf statt, mit vielseitigem Programm, inklusive Workshops und Vorträgen. Der Eintritt ist frei.

Im NRW Forum läuft übrigens aktuell die Ausstellung "Superheroes" - der Besuch lohnt sich an den Tagen also doppelt.

Weitere Infos auf Insta: Manga-Con Düsseldorf

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe


Mittwoch, 15. Januar 2025

Doctor Who ist zurück! mit Leseprobe

 


Doctor Who ist zurück!

Doctor Who ist ein Außerirdischer, ein Timelord, der mit seinem Raum- und Zeitschiff, der Tardis, überall dort auftaucht, wo er gebaucht wird. Mit Erfindungsgeist, Witz und enorm viel Chaos kämpft er für das Gute und gegen außerirdische Bedrohungen, Monster, Roboter u.v.m. – immer unterstützt von seinen (meist irdischen) Begleiter:innen, die dem Doctor die nötige Bodenhaftung geben. 

Nach einer Pause kehrt der Doctor mit seiner Tardis – dem Raum- und Zeitschiff, das wie eine alte britische Telefonzelle aussieht – nun mit einem neuen Gesicht und neuen Abenteuern zurück in "Es war einmal ein Timelord"

 Eine Leseprobe ist bei myComics online:
"Es war einmal ein Timelord"


Mehr zu Doctor Who
Doctor Who ist Science-Fiction-Kult und die am längsten laufende TV-Serie der Welt. Mit Unterbrechungen läuft die Serie in ihrer Heimat England bereits seit den 1960er Jahren bis heute und eroberte sich über die Grenze der Insel hinaus eine weltweite Fangemeinde. Möglich macht das ein aus der Not heraus geborener erzählerischer Kniff: Da die Serie vom Start weg ein Erfolg war, aber der Darsteller des ersten Doctors – William Hartnell – starb, gab man dem Timelord in der Serie die Fähigkeit, sich im Falle seines Todes zu reinkarnieren … mit neuem Gesicht. Ein brillanter Einfall, um die Rolle einfach mit neuen Schauspielern besetzen zu können. Auf dieses Weise war und ist es möglich, die Geschichte mit neuen Darstellern und später auch Darstellerinnen weiterzuspinnen.

Montag, 13. Januar 2025

Hamburger Comic- und Mangaconvention

 


Am Samstag, den 18.01.2025 öffnet die Hamburger Comic- und Mangaconvention wieder ihre Tore und lädt ein, die Vielfalt der Comic und Manga-Kultur zu entdecken!

Die Comic-und Mangaconvention Hamburg findet wieder in der traditionsreichen FABRIK in Altona statt und bietet einen Mix aus Cosplayern, Original-Art, Comic/Manga-Heften und Schnäppchen sowie Figuren und anderem Merchandise, präsentiert von vielen Händlern und tollen Künstlern, die für ihre Community live zeichnen und signieren. 

Für alle Fans des COSPLAY bietet die Convention zudem eine einzigartige Plattform, um ihre fantasievollen Kostüme im Anime- und Superhelden-Style zu präsentieren, ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen und Teil der lebendigen Community zu sein. Es gilt: Cosplayers are very welcome!

Mehr Infos gibt es auf der Webseite:

Comic-und Mangaconvention Hamburg

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerbe

Donnerstag, 9. Januar 2025

Superhelden Comic Vorschau: Marvel Blood Hunt + Dawn of DC + Lone Wolf + LESEPROBEN


Es gibt wieder spannende News für Comic-Fans!

In der neuen Programmvorschau von Panini zu den Superhelden-Comics kann man sich die Infos zu den Neuerscheinungen für die nächsten 3 Monate holen, also von Januar bis März. Wir haben Tipps für euch und thematisch passende Leseproben. 

Direkt zur Vorschau als PDF: Panini-Programmvorschau

Aktuelle Themen: 

  • Marvel: Blood Hunt
  • DC: Dawn of DC
  • Sonnenstein: Neuer Band
  • Lone Wolf, Berserk: Master Editions
  • Spider-Punk: Wettrüsten: Komplette Miniserie 
  • Covertitel: Lady Oscar - Die Rose von Versailles
Und viele weitere Themen. 

Bei myComics gibt es übrigens aktuell eine ganze Reihe neuer Leseproben, zum Beispiel:
 

Der Auftakt zum bissigen neuen Marvel-Crossover-Event von Autor Jed MacKay (Avengers) und Zeichner Pepe Larraz (X-Men)! Die Vampire schneiden die Erde von der Sonne ab und greifen überall die Menschen und ihre Helden an. Doch selbst die Unmögliche Stadt, die neue Basis der Avengers im All, ist nicht sicher.

 


Gotham City hat den Dunklen Ritter während seiner Abwesenheit so gut wie vergessen. Es ist also an der Zeit, die Stadt, die Menschen und die Bösewichte an die Legende von Batman zu erinnern. Ebenfalls mit von der Partie: Der Joker!

 


Früher war Ogami Ittov der offizielle Henker des Shoguns, was ihn zu einem der wichtigsten Männer des Landes machte. Aber nach einer hinterhältigen Verschwörung fiel er in Ungnade. Auf der Suche nach Rache beschließt er, zum Söldner zu werden, und reist mit seinem kleinen Sohn Daigoro durch das mittelalterliche Japan. Schon bald schreiben die beiden ihre Legende als einsamer Wolf mit Jungem – Lone Wolf & Cub.

Montag, 6. Januar 2025

Anime Messe Babelsberg 2025


Zum Vormerken:

Anime Messe im Filmpark Babelsberg

Die Anime Messe Babelsberg verwandelt vom 04. bis 06. Juli 2025 den gesamten Filmpark bei Berlin in ein Abenteuerland für Anime und Manga-Fans. Auf Besucher und Besucherinnen warten tolle Shows und Ehrengäste direkt aus Japan, dem Heimatland des Animes. 

Weitere Infos:  

*

Tipp: in unserem Comic-Kalender gibt es weitere Comic-Aktionen, Messen und Wettbewerb